Zurück zum Blog
July 23, 2012

Pultec Plugin Vergleich

Meine Lieblingstechnik, um die Klänge neuer Geräte und Plugins zu erkunden und zu lernen, besteht darin, sie mit denen zu vergleichen, die ich bereits kenne. Ich benutze den Waves JJP PuigTec EQP-1a seit Jahren. Kürzlich habe ich das Softube PE1C (basierend auf der verbesserten Version des Pultec von Tube-Tech) und die Universal Audio UAD Pultec-Emulation erhalten. Alle drei basieren auf dem Pultec-Hardware-EQ, also wollte ich herausfinden, wie sehr sie sich voneinander unterscheiden.

Ich habe eine gut klingende Einstellung sowohl für eine Drumloop als auch für einen Gitarrenpart gewählt und die Bypass-Funktionen aller drei Plugins automatisiert. In beiden Klangproben hört ihr 2 Takte ohne Plugins, dann 2 Takte Waves, 2 Takte Softube, 2 Takte UAD, gefolgt von 1 Takt flach, 1 Takt Waves, 1 Takt Softube, 1 Takt UAD. Ihr werdet ein paar Knacken und Klicks hören, wenn die Bypässe umgeschaltet werden, versucht, sie möglichst zu ignorieren und euch auf die Veränderungen im Klang zu konzentrieren.

Ich mag es nicht, zu versuchen, in Worten zu beschreiben, wie Dinge klingen; ich möchte einfach hören, was jedes Plugin anders macht, damit ich in Zukunft weiß, welches ich nutzen sollte, um den gewünschten Klang zu erreichen. Der schnellste Weg, um zu lernen, wie eure Geräte und Plugins klingen, ist, sie gegeneinander zu testen. Nehmt euch ein paar Minuten Zeit und hört genau hin, versucht nicht, euch zu entscheiden, welches besser ist als das andere, sondern findet die subtilen Unterschiede zwischen ihnen. Bei der Auswahl, welches Plugin oder welches Gerät ich verwenden möchte, denke ich immer sowohl an die Funktionalität als auch an den Klang. Alles, was ich über die klanglichen Eigenschaften meiner Geräte weiß, stammt aus meiner Erfahrung mit ihnen; Shootouts sind eine schnelle und einfache Möglichkeit, mehr über meine Geräte und deren subtile klangliche Unterschiede zu erfahren.

Drum Loop

Hier sind die Einstellungen, die ich für die Drumloop verwendet habe. Ich wollte ein bisschen mehr Höhen und Tiefen hören. Bitte beachten, dass ich die Boost- und Attenuate-Steuerung im Bassbereich verwende; das hilft mir, einen Bass-Boost zu erzielen, ohne dass es zu wuchtig klingt. P.S. Am Ende gibt es einen zusätzlichen Takt ohne Effekt.

Drum Loop
Guitar Loop

Hier sind die Einstellungen, die ihr bei der Gitarre hört. Ich wollte die Matschigkeit etwas reduzieren und den Klang ein wenig aufhübschen, aber auch die Höhen etwas beruhigen, damit er nicht zu scharf klingt.

Gitarre

Wenn ihr mehr sehen möchtet, besucht bitte Ben Lindells Blog

written-by