Zurück zum Blog
October 21, 2021

Vance Powell erschafft einen Raumklang von Grund auf.

 

 

 

In dem Auszug von "Vance Powell mischt "Tennessee Whiskey" von Chris Stapleton," erklärt Vance, wie er den exquisiten Raumklang in diesem Lied geschaffen hat. Die Band nahm live im Studio A der RCA Studios in Nashville auf, was den Aufnahmen einen schönen natürlichen Klang verlieh. Aber Vance wollte noch mehr Raumklang, also erzeugte er ihn künstlich.

Jenseits des Raums

So machte er es. Er nahm eine Mischung des Liedes auf, nachdem die Band es aufgenommen hatte, und spielte es über große Lautsprecher im Studio A, die er mikrofoniert hatte. Er nahm es über die Mikrofone erneut auf, um eine separate Stereo-Raumklangspur zu erstellen.

Bei der Vorbereitung der ursprünglichen Tracking-Session öffnete Vance absichtlich die Türen der Isolationsräume, in denen sich das Schlagzeug und der Gitarrenverstärker befanden. Er wollte, dass der Klang dieser Instrumente im lauten Live-Raum hörbar war. Er wollte auch, dass ihr Klang ein wenig von den Mikrofonen für den Gesang, die akustische Gitarre und den Bassverstärker, die im Hauptraum aufgestellt waren, erfasst wurde.

Vance verwendete eine clevere Technik, um den Raumklang im RCA Studio A zu verstärken.

DIY Raumklang

Es wäre herausfordernd, einen Raumklang so gut zu erzielen wie Vance im Video. Sie bräuchten Zugang zu einem großen Studio mit hervorragendem Klang, großen, gut klingenden Lautsprechern und exzellenten Mikrofonen, um diese aufzunehmen—ganz zu schweigen von Vances umfangreicher Erfahrung und Studio-Know-how.

Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, einen Raumklang aus dem Nichts innerhalb Ihrer DAW zu erzeugen. Sicher, es wird nicht ganz auf dem gleichen Niveau sein, aber es kann dennoch eine sehr effektive Methode sein, um eine Sammlung von hauptsächlich überdubs aufgenommenen Spuren konsistenter und „lebendiger“ klingen zu lassen.

So geht's:

  • Erstellen Sie einen Aux-Kanal und fügen Sie Ihr bestes Raumklang-Reverb hinzu. Es könnte ein Faltungseffekt mit einer IR eines echten Aufnahmestudios oder einfach ein gut klingendes Platten- oder Kammerreverb sein.
  • Leiten Sie alle oder die meisten Spuren über die Aux-Sends der einzelnen Kanäle und Subbusse an ihn weiter.
  • Regeln Sie den Pegel des Aux-Rückkanals nach Geschmack während des Mixens.

Indem Sie das Reverb auf alle oder die meisten Spuren legen, setzen Sie die Band in einen Raum, wenn auch einen virtuellen. Sie können auch schummeln und die Sends von Quellen wie Bass und Kick-Drum, die viel Bass haben, etwas senken, um Matschigkeit zu vermeiden. Sie möchten möglicherweise die EQ-Regler des Reverbs oder einen Hochpassfilter verwenden, der nach dem Reverb platziert ist, um einen Teil des Tieffrequenzbereichs im Effekt-Rückkanal herauszuschneiden.

Erzeugen eines Raumklangs durch das Senden aller Spuren an ein Reverb auf einem Aux-Rückkanal.

Indem Sie den Aux-Kanal subtil einblenden, können Sie dem Mix mehr Tiefe verleihen, ohne dass er wie ein großer Raum klingt. Oder, wenn Sie die Atmosphäre betonen möchten, erhöhen Sie den Send oder verwenden Sie eine längere Nachhallzeit.

Hören Sie gut zu

Hier ist ein Beispiel für einen in der DAW erstellten Raumklang.

Sie hören vier Takte, in denen die Band spielt, ohne darüber globales Reverb. Dann hören Sie ab Takt 5 Eventide Tverb auf allen Spuren. Tverb emuliert den Meistersaal des Hansa Tonstudios in Berlin und ermöglicht es Ihnen, bis zu drei Mikrofone im simulierten Raum anzupassen. Beachten Sie, wie es der gesamten Mischung Dimension verleiht. In diesem Fall (und dem nächsten Beispiel) wurden die Sends für die Bassgitarre und die Kick-Drum niedriger gedreht als die anderen.

Die Tverb-Einstellung für das erste Beispiel.

Das nächste Beispiel ist genau wie das erste, nur dass das Reverb Valhalla Plate ist. Obwohl es keinen simulierten Raum gibt, bietet es dennoch einen ähnlichen Effekt. Wenn Sie ein globales Reverb einrichten, um alle Elemente im selben Raum zu simulieren, gibt es keinen Grund, nicht mit verschiedenen Reverbs und Einstellungen zu experimentieren.

Das zweite Beispiel verwendet Valhalla Plate für den Raumklang.

Für die meisten Anwendungen möchten Sie wahrscheinlich den Effekt subtil halten. Bringen Sie nur genug vom Aux-Rückkanal hinein, um dem Mix etwas mehr Tiefe zu verleihen.

Übersprechen im Vordergrund

Neben dem Erhalten von Raumambiente ist der größte Grund, „live im Studio“ aufzunehmen, wie Vance es mit Chris Stapleton tat, dass die Band musikalisch miteinander interagieren kann, als wären sie auf der Bühne. Für einige Musiker ist das eine angenehmere Art, was zu super vibrierenden Aufnahmen führen kann.

Wenn Sie die Puremix-Serie "Von Anfang bis Ende: Matt Ross Spang," angesehen haben, sehen Sie ein weiteres Beispiel für Musik, die live im Studio aufgenommen wurde, um das maximale Groove-Gefühl zu erfassen. Spang macht einen Großteil seiner Produktion auf diese Weise.

Die Herausforderung bei der Live-Aufnahme im Studio besteht darin, dass es schwieriger ist, zu verhindern, dass die Instrumente in die Mikrofone anderer überbluten, was Ihre Flexibilität beim Mixen einschränkt. Angenommen, Sie haben eine Lead-Vocal-Spur mit viel Schlagzeug-Übersprechen darauf. Wenn Sie die Vocals lauter stellen möchten, erhöhen Sie auch den Schlagzeugpegel. In einer solchen Situation sollten Sie sich bemühen, ein recht gutes Gleichgewicht der Spuren beim Eingang zu erzielen, sodass Sie nicht viele Pegelanpassungen vornehmen müssen.

written-by